Blog und aktuelle Themen

testament_10_fehler

Die zehn beliebtesten Fehler im Testament

Der Beitrag von Rechtsanwalt Philipp Pfab beleuchtet die zehn häufigsten Fehler, die beim Erstellen eines Testaments gemacht werden, und zeigt auf, wie gravierend deren Folgen sein können. Er erklärt, dass [...]
Mehr erfahren
Vorweggenommenes Erbe

Vorweggenommene Erbfolge

Die vorweggenommene Erbfolge beschreibt die Übertragung von Vermögen bereits zu Lebzeiten auf künftige Erben, etwa durch Schenkung. Ziel kann sein, Erbschaftsteuer zu sparen, Vermögensauseinandersetzungen zu vermeiden oder die Verteilung frühzeitig [...]
Mehr erfahren
Schenkung

Schenken statt Vererben

Schenken zu Lebzeiten ist eine gängige Alternative zum Vererben und kann steuerlich wie familiär viele Vorteile bringen. Anders als beim Erbe wird Vermögen – etwa Immobilien – bereits heute auf [...]
Mehr erfahren
gesetzliche Erbfolge

Gesetzliche Erbfolge

Die gesetzliche Erbfolge greift immer dann, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Sie regelt, wer das Vermögen des Verstorbenen erhält, und folgt einer festen Rangordnung unter den Verwandten: Vorrangig erben [...]
Mehr erfahren
Erbstschaftsteuer

Erbschaftsteuer vermeiden

Die Vermeidung oder Reduzierung von Erbschaftsteuer ist legal möglich und beginnt idealerweise bereits vor dem Erbfall. Eine wesentliche Strategie ist das wiederholte Ausnutzen von Freibeträgen: Diese stehen z. B. Kindern [...]
Mehr erfahren
Adoption & Erbe

Adoption und Erbe – Wann lohnt es sich (steuerlich)?

Eine Adoption kann im Erbrecht erhebliche steuerliche Vorteile bringen, da adoptierte Kinder denselben Freibetrag und Steuersatz wie leibliche Kinder genießen. Während fremde Erben nur einen Freibetrag von 20.000 € und [...]
Mehr erfahren
Alleinerbe

Alleinerbe

Der Alleinerbe ist die Person, die den gesamten Nachlass eines Verstorbenen alleine erbt. Dennoch bedeutet dies nicht automatisch, dass er alles uneingeschränkt behalten darf: Der Erblasser kann Vermächtnisse anordnen, die [...]
Mehr erfahren