28 Januar 2022
Schenken statt Vererben – Unterschiede, Steuerfreibeträge & Vor- und Nachteile
by Pfab Philipp / No CommentsDas Erbe ist nicht die einzige Möglichkeit, um Vermögen in der Familie zu behalten. Viele Menschen schenken statt vererben. Vermögen muss nicht immer erst beim Tod übergehen. In vielen Fällen ist es sinnvoll, schon zu Lebzeiten Vermögen auf die Kinder zu übertragen. Rechtlich ist das dann eine Schenkung. Es gibt einige Vorteile einer Schenkung – […]
Read More20 Januar 2022
Die zehn beliebtesten Fehler im Testament
by Pfab Philipp / No CommentsEs ist schon einmal gut, wenn sich jemand um seinen Nachlass kümmern will und ein Testament macht. Wer kein Testament macht, für den gilt die gesetzliche Erbfolge. Diese führt oft zu Erbengemeinschaften und das führt oft zu Streit. Ein Testament ist also schon erst einmal gut. Leider kann man sich nicht sinnvolle Testament-Texte einfach aus […]
Read More5 November 2021
Adoption und Erbe – Wann lohnt es sich (steuerlich)?
by Pfab Philipp / No CommentsWie sind Adoption und Erbe miteinander verbunden? Für viele Familien ist die Verknüpfung zwischen Adoption und Erbe eher unschlüssig oder gar absolut unverständlich. Dabei ist der Zusammenhang einfach zu verstehen und zu erklären. Im Folgenden gehe ich auf die wichtigsten Fragen ein. Wann macht eine Adoption hinsichtlich Erbe Sinn? Wann spare ich Steuer? Welche Freibeträge […]
Read More31 Oktober 2021
Vorweggenommene Erbfolge
by Pfab Philipp / No CommentsVorweggenommene Erbfolge – Informationen über Gründe, Erbübertragung, Freibeträge und Steuern Was ist eigentlich eine vorweggenommene Erbfolge? Kurz gesagt: Die vorweggenommene Erbfolge ist eine heutige Übertragung oder Schenkung von Vermögen auf den, der dies später so oder so erben würde. Im heutigen Beitrag möchte ich auf die vorweggenommene Erbfolge im Detail eingehen. Meinen Lesern erläutere ich […]
Read More26 August 2021
Alles zum Einzeltestament – Fachinformationen vom Anwalt für Erbecht in München
by Pfab Philipp / No CommentsGut, dass Sie sich für ein Einzeltestament oder ein Testament interessieren. Doch was ist ein Testament? Was ist ein Einzeltestament? Hier hilft ein Blick ins Gesetz, § 1937 BGB: der Erblasser kann durch einseitige Verfügung von Todes wegen den Erben bestimmen. Will sagen: der, der ein Testament macht, kann sich aussuchen, wer sein Vermögen nach […]
Read More25 Juli 2021
Vorsicht bei Teilungsversteigerung
by Pfab Philipp / No CommentsTeilungsversteigerung klingt zunächst einmal sehr einfach: Eine Immobilie gehört zwei Personen gemeinsam (egal, ob Ehegatten oder nicht). Beide können sich über die Verwertung oder den Verkauf der Immobilie nicht einigen. Daher sieht das Gesetz in diesen Fällen vor, dass jeder jederzeit die Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft verlangen kann. Praktisch geschieht dies dadurch, dass einer der Beteiligten […]
Read More10 Januar 2019
Testamentsvollstrecker und Generalvollmacht
by Pfab Philipp / No CommentsDer Testamentsvollstrecker muss grundsätzlich sämtliche Tätigkeiten im Rahmen seines Auftrages selbst zu erledigen. Er muss also sein Amt grundsätzlich selbst ausüben. Im Zweifel darf er seine Aufgaben nicht auf einen Dritten übertragen. Jedoch darf ein Testamentsvollstrecker einzelne Tätigkeiten auf einen Dritten übertragen. Seit jeher war aber klar, dass ein Dritter zumindest bei einzelnen Geschäften bevollmächtiget […]
Read More20 September 2016
Erbrecht Mythos III: Schenken immer mit warmer Hand!
by Pfab Philipp / No CommentsViele kennen das Sprichwort bei einer Schenkung von Eltern oder Großeltern: „Mit warmer Hand schenken ist besser, als mit kalter Hand“. Schon richtig: wer jemandem etwas schenkt, kann sich zumindest noch über einen warmen Händedruck freuen. Diese Freude bekommt man nach seinem eigenen Tod naturgemäß etwas weniger mit. Doch ist es immer richtig und sinnvoll, möglichst […]
Read More1 Juli 2016
Erbrecht Mythos II: A Testament is a schware Partie
by Pfab Philipp / No CommentsEin Testament zu errichten ist schwierig: so meinen das Viele und scheuen daher vor der Errichtung eines Testamentes zurück. Das stimmt so nicht. Grundsätzlich kann ein Testament sehr einfach errichtet werden: am einfachsten ist es, dies von Kopf bis Fuß mit der Hand selbst zu schreiben und dann zu unterschreiben. Wesentlicher Inhalt ist immer die […]
Read More11 Januar 2016
Erbrecht Mythos I: Das Ehegattenerbrecht
by Pfab Philipp / No CommentsKeine Kinder: der Ehegatte erbt alles. Haben zwei Ehegatten keine Kinder: so erbt der Ehegatte alles. So einfach, aber oft: so falsch. Viele Ehegatten haben keine Kinder. Oft gehen diese Ehepaare dann davon aus, dass, wenn Sie keine Kinder haben, automatisch ein Ehegattenerbrecht besteht und der Ehegatte alles erbt. Jedoch: weit gefehlt. Im Erbrecht gilt: […]
Read More