20 September 2016

Erbrecht Mythos III: Schenken immer mit warmer Hand!

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Viele kennen das Sprichwort bei einer Schenkung von Eltern oder Großeltern: „Mit warmer Hand schenken ist besser, als mit kalter Hand“. Schon richtig: wer jemandem etwas schenkt, kann sich zumindest noch über einen warmen Händedruck freuen. Diese Freude bekommt man nach seinem eigenen Tod naturgemäß etwas weniger mit.   Doch ist es immer richtig und sinnvoll, möglichst […]

Mehr lesen

1 Juli 2016

Erbrecht Mythos II: A Testament is a schware Partie

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Ein Testament zu errichten ist schwierig: so meinen das Viele und scheuen daher vor der Errichtung eines Testamentes zurück. Das stimmt so nicht. Grundsätzlich kann ein Testament sehr einfach errichtet werden: am einfachsten ist es, dies von Kopf bis Fuß mit der Hand selbst zu schreiben und dann zu unterschreiben. Wesentlicher Inhalt ist immer die […]

Mehr lesen

11 Januar 2016

Erbrecht Mythos I: Das Ehegattenerbrecht

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Keine Kinder: der Ehegatte erbt alles. Haben zwei Ehegatten keine Kinder: so erbt der Ehegatte alles. So einfach, aber oft: so falsch. Viele Ehegatten haben keine Kinder. Oft gehen diese Ehepaare dann davon aus, dass, wenn Sie keine Kinder haben, automatisch ein Ehegattenerbrecht besteht und der Ehegatte alles erbt. Jedoch: weit gefehlt. Im Erbrecht gilt: […]

Mehr lesen

10 November 2015

Steuerabzug für vermietete Grundstücke

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Wer ein Grundstück oder eine Immobilie erbt, muss im Rahmen der Erbschaftssteuer deren Wert versteuern. Die Bewertung einer eine Immobilie erfolgt nach dem Bewertungsgesetz. Hierbei gibt es zwei Mal einen wesentlichen Steuerabzug: Zum einen die Steuerfreiheit bei Selbstnutzung des Familienheims. In diesem Fall ist die Immobilie vollständig steuerfrei. Zum anderen den Steuerabzug von 10 % […]

Mehr lesen

14 September 2015

Ist die Annahme einer Erbschaft pfändbar?

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Dreimal W zur Erbschaft Wenn einer eine Forderung nicht bezahlt, kann man ihn pfänden lassen. Wenn der andere kein Geld hat, bringt das wenig. Was aber, wenn ich weiss, dass der andere erben wird? Problem 1: Die zukünftige Erbschaft kann ich nicht pfänden – die ist ja noch nicht passiert. Problem 2: Was, wenn der […]

Mehr lesen

16 Juli 2015

Bestimmtheit vom Testament: Erbeinsetzung

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Der Erblasser kann selbst bestimmen, wer ihn beerben soll. Das Gesetz macht dazu eine weitere Vorgabe: der Erblasser muss selbst bestimmen, wer ihn beerbt und kann diese Auswahl nicht einem Dritten überlassen kann. Auch hier ist die gesetzliche Lage eigentlich wieder recht einleuchtend. Doch auch in diesem Bereich gibt es bei – in der Regel von […]

Mehr lesen

16 Juli 2015

Testament und Form: nichts was es nicht gibt – RA Pfab

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Ein Testament kann eigentlich sehr einfach errichtet werden. Ein Testament muss eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein. Das klingt doch eigentlich einfach. Viele meinen es aber dann, es mit der Vorschrift nicht ganz so genau nehmen zu müssen. Es wird gebastelt, verändert oder es verschwindet etwas. Die Rechtsprechung hat sich daher immer wieder mit der Frage auseinanderzusetzen, […]

Mehr lesen

15 Oktober 2014

Gemeinsames Testament oder Erbvertrag?

by Pfab Philipp / Keine Kommentare

Ehegatten können zusammen ein Gemeinsames Testament (oft als Berliner Testament) oder einen Ehevertrag erstellen. Doch sind beide ähnlich und vergleichbar? Nein, denn es gibt wesentliche Unterschiede: Soll die Verfügung von Todes wegen mit einer Gegenleistung verknüpft werden – oft sind dies Pflegeleistungen oder eine Wohnungsgewährung – so geht dies nur in einem Erbvertrag. Zudem ist […]

Mehr lesen